Was mir mein kleiner Sohn beibrachte

Mein Sohn war noch ein Kleinkind, doch hatte er sich bereits in die tiefste und dunkelste aller menschlichen Täuschungen verstrickt — dass wir Grenzen ignorieren können, ohne Konsequenzen zu fürchten.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Was mir mein kleiner Sohn beibrachte - Gottes Grenzen
Lesezeit: 2 Minuten

Unser Sohn war gerade erst neun Monate alt, als er anfing zu laufen. Dadurch tappte er in eine neue Welt voller Gefahren. Ich ging also mit ihm zur Steckdose und sagte ihm, dass er sie niemals anfassen oder etwas hineinstecken sollte.

Doch schon am nächsten Nachmittag spähte mein Sohn um die Ecke, ohne zu wissen, dass ich ihn von meinem Platz aus sehen konnte. Er dachte, ich sei unaufmerksam und rannte zur Steckdose. Und dann tat er etwas, was mich schockierte. Bevor er versuchte, die Steckdose zu berühren, blickte er noch einmal zurück, um sicherzustellen, dass ich ihn auch wirklich nicht beobachtete!

Ein trauriger und lehrreicher Moment

Diese skurrile Familiengeschichte war für mich ein trauriger und gleichzeitig ein lehrreicher Moment. Mein Sohn war noch ein Kleinkind, doch hatte er sich bereits in die tiefste und dunkelste aller menschlichen Täuschungen verstrickt — dass wir Grenzen ignorieren können, ohne Konsequenzen zu fürchten.

Wer Grenzen ignoriert, muss Konsequenzen fürchten

Adam und Eva waren die ersten, die dieser Lüge Glauben schenkten (siehe 1. Mose 3), und seitdem tun wir genau dasselbe. Vielleicht hast du schon einmal eine dieser Konsequenzen zu spüren bekommen:

  • Du hast aufgehört zu lernen und eine schlechte Note bekommen.
  • Du hast zu viel und zu oft gegessen und zugenommen.
  • Du hast mehr ausgegeben, als du verdienst und dich verschuldet.
  • Du hast mit ehebrecherischen Gedanken oder Handlungen gespielt und das Vertrauen deines Ehepartners verloren.
  • Du hast Steuern hinterzogen, oder auf der Arbeit geschlampt und wurdest erwischt, was negative Folgen hatte.
  • Du hast dein Kind harsch behandelt und das hat später zu einem unterkühlten und distanzierten Verhältnis geführt.
  • Du hast die geistlichen Disziplinen vernachlässigt und dich in eine gefährliche Sünde verstrickt.

Das Kernproblem

Egal ob im Großen oder im Kleinen, wenn du Grenzen ignorierst und Konsequenzen leugnest, handelt es sich um ein grundlegendes Problem — die Ablehnung des göttlichen Ziels, für das jeder von uns geschaffen wurde.

Wir wurden nicht geschaffen, um unseren eigenen Weg zu gehen, unsere eigenen Bedürfnisse zu definieren und unsere persönliche Freude zu finden. Wir wurden für Gott geschaffen, um zu seiner Ehre zu leben und den tiefsten Sinn unserer Bestimmung in einer liebevollen, anbetenden Gemeinschaft mit ihm zu erfahren.

Jede Sünde, die wir begehen, ist gewissermaßen Ehebruch, weil wir Gott untreu sind und stattdessen in die Arme eines anderen Liebhabers laufen. (Lies dir mal Hesekiel 16 durch. Dort benutzt Gott das Bild des Ehebruchs, um sehr eindrücklich die Sünde Israels zu beschreiben.)

Oder schau dir die Zehn Gebote an. Die ersten Gebote sagen uns, dass wir Gott lieben und anbeten sollen. Die übrigen Gebote beschreiben Bereiche, in denen wir versucht sind, Gott zu ersetzen, oder jemandem Schaden zuzufügen, der es wagt, sich unseren Wünschen in den Weg zu stellen.

Gottes Grenzen bewirken Freiheit und Freude

Die praktische Anwendung ist einfach: Wenn wir unsere Beziehung zu Gott unterbrechen, werden wir auch unweigerlich seine Regeln brechen. Und wenn wir seine weisen, liebevollen Grenzen überschreiten, hat das unausweichliche und schmerzhafte Konsequenzen, sowohl in dieser Welt als auch in der zukünftigen.

Erinnere dich daran, dass du Gottes Ebenbild bist. Du wurdest für eine Beziehung mit ihm geschaffen. Er setzt Grenzen, weil er genau weiß, was du brauchst und was du nicht brauchst. In dieser Weisheit musst du dein Leben in Freiheit und Freude finden.

Es wird nicht funktionieren, ein Leben als unabhängiges Geschöpf zu leben, das seine eigene Geschichte schreiben will und seine eigenen Regeln aufstellt.

 

Original erschien auf paultripp.com.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Die Biblische Lehre der Sünde
John MacArthur

Die biblische Lehre der Sünde

Lesezeit: 6 MinutenDie Sünde durchdringt jede Faser deines Wesens. Dein ganzes Leben schreit: Unvollkommen! Ob Knieschmerzen oder Krebs, Streit oder Stolz, Habgier oder Hass – du bist Mensch. Ein sündiger Mensch in einer gefallenen Schöpfung. »Wo aber die Sünde zunahm, wurde die Gnade überreich, …« (Röm 5,20 ESB). In unserem Erlöser Jesus ist die Gnade überreich geworden! Er erhebt uns aus dem Tal der Todesschatten und Tränen in eine Zukunft, in der alles Herrlichkeit, Friede, Freude und Liebe sein wird.

Stille Zeit - ist das wirklich nötig?
Donald S. Whitney

Stille Zeit – ist das wirklich nötig?

Lesezeit: 4 MinutenDeine persönliche Zeit mit Gott ist nicht eine Randnotiz, sondern ist Hauptteil für dein Leben mit Gott. Dabei fällt es leicht, die Stille Zeit zu kürzen oder zu streichen – aus guten Gründen. Allerdings sind die Gründe nie gut genug und es ist eine Freude für die Seele des Christen, regelmäßig und fern von allen Menschen das Angesicht Gottes zu suchen. Es zählt also, aus Liebe zu ihm und Abhängigkeit von ihm vor sein Angesicht zu treten. Weniger Zeit mit Gott kann niemals die Antwort sein, auch an vollen Tagen.

Gemeindemusik Ausbildung Worship
EBTC

Musikdienst

Musikdienstausbildung Die Musikdienstausbildung richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und anzuwenden. Die nebenberufliche Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre. Zudem werden einzelne Module angeboten, um einen

Stille Zeit - ist das wirklich nötig?
Donald S. Whitney

Stille Zeit – ist das wirklich nötig?

Lesezeit: 4 MinutenDeine persönliche Zeit mit Gott ist nicht eine Randnotiz, sondern ist Hauptteil für dein Leben mit Gott. Dabei fällt es leicht, die Stille Zeit zu kürzen oder zu streichen – aus guten Gründen. Allerdings sind die Gründe nie gut genug und es ist eine Freude für die Seele des Christen, regelmäßig und fern von allen Menschen das Angesicht Gottes zu suchen. Es zählt also, aus Liebe zu ihm und Abhängigkeit von ihm vor sein Angesicht zu treten. Weniger Zeit mit Gott kann niemals die Antwort sein, auch an vollen Tagen.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Seminar: Probleme und Handhabungen

Beschreibung: In diesem Seminar wird der Schüler lernen, wie biblische Prinzipien auf konkrete Probleme angewandt werden. Es werden folgende Themen angesprochen: Transgender, Umgang mit der Vergangenheit, Leiden, Behinderungen, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten, Trauma, Schizophrenie, Selbstmord, Essstörungen, Häusliche Gewalt, Missbrauch und Umgang mit Finanzen. Sprecher: T. Dale

Der vorbildliche Ehemann - Gottes Absichten für die Ehe
Stuart Scott

Der vorbildliche Ehemann – Gottes Absichten für die Ehe

Lesezeit: 10 MinutenDa Gott selbst die Ehe eingerichtet hat, wissen wir, dass Ehe etwas Gutes ist und dass Gott dadurch vollkommene Absichten verfolgt. Das letztendliche Ziel, welches Gott mit der Ehe verfolgt, ist seine Verherrlichung. Dies wird erreicht durch die konkreteren Bereiche der Gemeinschaft, Hilfe, Darstellung, Sexuelle Vereinigung und Fortpflanzung.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: