Väter und Söhne

Auch wenn ein Vater seine Töchter und seine Söhne gleich liebt, so hat er doch eine andere Beziehung zu seinen Söhnen, weil er ein anderes Erziehungsziel mit ihnen verfolgt: Sie sollen eines Tages Väter werden und Verantwortung für eine Familie übernehmen. Wie kann das gelingen? Welche Prinzipien lernen wir aus Gottes Wort?
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Dr. Benedikt Peters

Hier geht es zum Podcast:

 

Auch wenn ein Vater seine Töchter und seine Söhne gleich liebt, so hat er doch eine andere Beziehung zu seinen Söhnen, weil er ein anderes Erziehungsziel mit ihnen verfolgt: Sie sollen eines Tages Väter werden und Verantwortung für eine Familie übernehmen.

Um ein guter Vater zu sein, muss ein Vater von Gott lernen und sich erziehen lassen.

Wir können von Gott lernen, wie Er Seine Kinder erzieht. Das ist unser Vorbild, unser Muster.

“Gott ist der rechte Vater über alles, was da Kinder heißt, im Himmel und auf Erden.” (Martin Luther)

Wie geht Gott mit Seinen Kindern um?

  • Gott trägt Sein Volk, wie ein Vater seinen Sohn trägt (5Mo 1,31)
  • Gott erzieht Sein Volk, wie ein Mann seinen Sohn erzieht (5Mo 8,5)
  • Auch der Vater braucht Gottes Unterweisung (Spr 3,11)
  • Gott züchtigt uns als Söhne (Heb 12,11)

Wenn wir sehen, wie Gott unser Versagen, unser Vertrödeln und unser Zukurzkommen erträgt, lernen auch wir, barmherzig mit unseren Kindern zu sein, und sie mit Geduld zu tragen. Gott ist langsam zum Zorn und groß an Güte.

“Und der Herr, der Gott ihrer Väter, sandte ihnen seine Boten, indem er sich früh aufmachte und sie immer wieder sandte; denn er hatte Erbarmen mit seinem Volk und seiner Wohnung.” (2Chr 36,15)

“Von dem Tag an, als eure Väter aus dem Land Ägypten zogen, bis zu diesem Tag habe ich euch alle meine Knechte, die Propheten, gesandt, [und zwar] täglich, indem ich mich früh aufmachte und sie [immer wieder] sandte” (Jer 7,25)

Der Vater muss ein Vorbild sein im Glauben, in der Nachfolge, im Gemeindebesuch, im Reden usw.

Der Vater muss am Leben seiner Söhne Anteil nehmen

“Ich will in eurer Mitte wandeln.” (3Mo 26,12)

So wie Gott mitten unter seinem Volk lebt, muss auch ein Vater am Leben seines Sohnes teilhaben.

Ein Vater muss Zeit für seine Kinder haben und an ihren Interessen, an ihren Sorgen und an ihren Nöten Anteil nehmen.

Der Vater muss konsequent sein

Als Israel Gott ungehorsam wurde, überließ Gott sie ihren Feinden und lässt sie die Konsequenzen spüren: “Ihr habt mich verlassen; darum habe auch ich euch verlassen und in die Hand Sisaks gegeben!” (1Chr 12,5)

Wir disziplinieren unsere Söhne nach dem Vorbild Christi: “wenn es nötig ist” (1Pt 1,6). Wer seine Kinder sich selbst überlässt, überlässt sie dem Verderben.

Ein rechter Erzieher muss Einsicht haben, denn diese macht ihn langsam zum Zorn und beherrscht (Spr 19,11). Er darf nicht im Zorn disziplinieren, denn des Menschen Zorn wirkt nie etwas Gerechtes (Jak 1,20).

Wir dürfen aber auch nicht wie Eli Sünde tolerieren, wo wir hart durchgreifen müssen (1Sam 3,13).

Wenn man Böses im eigenen Haus einfach laufen lässt, hat das schlimme Folgen. Das sehen wir insbesondere bei Davids Sohn Absalom, der schließlich versuchte, seinen Vater umzubringen, ihn vom Thron stieß und das ganze Volk in einen Bürgerkrieg stürzte.

Nicht alle Söhne geraten wohl

“Ein weiser Sohn hört auf die Unterweisung des Vaters, ein Spötter hört nicht einmal aufs Schelten.” (Spr 13,1)

Selbst, wenn Eltern ihre Kinder erziehen und belehren, ist das noch keine Garantie dafür, dass deren Söhne auch gelingen. Söhne haben gleichermaßen die Verantwortung, zu gehorchen. Die Sündhaftigkeit des Sohnes kann jede Erziehungsmaßnahme ins Leere laufen lassen.

Wer sich beharrlich der Stimme der Wahrheit verschließt, der muss am Ende die ewige Bitterkeit des Todes schmecken.

Der Gemeindehirte und seine Söhne

In 1. Timotheus 3,4 steht, dass ein Ältester seine Kinder in Unterordnung halten muss. Sie dürfen nicht in Ausschweifung leben.

Das heißt nicht, dass alle Kinder gläubig sein müssen.

Auch Gott war mit seiner Erziehung vom Volk Israel nicht immer erfolgreich:

“Ich habe Kinder großgezogen und emporgebracht, sie aber sind von mir abgefallen” (Jes 1,2)

“Wohin soll man euch noch schlagen, da ihr doch den Abfall nur noch weiter treibt?” (Jesaja 1,5)

Wir müssen mit unseren Kindern geduldig und langmütig sein, gerade auch mit den Widerspenstigen. Manchmal gibt Gott ihnen noch Gnade zur Umkehr.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Als Mutter in Balance von Familie und Dienst
Pam Hardy

Familie und Gemeindedienst: Als Mutter die Balance finden

Lesezeit: 8 MinutenDie Familie ist wertvoll, die Gemeinde auch. Wie also die 24 Stunden investieren, die dir als Frau und Mutter zur Verfügung stehen? In der Alltagshektik ist der Tag oft zu kurz, um alle Lebensbereiche zu meistern. Das Leben gleicht dann einem Drahtseilakt und selbst die wichtigen Dinge scheinen miteinander zu konkurrieren. Dein Leben bekommt erst Balance, wenn du in deiner Rolle als Mutter und dem Dienst in der Gemeinde mit Gottes Wort begegnest.

Biblical Eldership Resources

Gehorsam – wichtiger, als man denkt

Lesezeit: 7 MinutenFähige Älteste sind zuerst fähige Väter. Fähige Väter lehren ihre Kinder Gehorsam. Wie kann denn ein Kind seinem himmlischen Vater gehorchen, wenn er seinem irdischen Vater ungehorsam ist? Trotz des Verrufs des Wortes »Gehorsam« ist es notwendig und eine Liebesmühe, sein Kind nicht nur zu loben, sondern in Liebe Gehorsam zu fordern. Eine solche Kindererziehung ist Grundlage, um den Mann Gottes für den Ältestendienst zuzurüsten.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Stille Zeit - ist das wirklich nötig?
Donald S. Whitney

Stille Zeit – ist das wirklich nötig?

Lesezeit: 4 MinutenDeine persönliche Zeit mit Gott ist nicht eine Randnotiz, sondern ist Hauptteil für dein Leben mit Gott. Dabei fällt es leicht, die Stille Zeit zu kürzen oder zu streichen – aus guten Gründen. Allerdings sind die Gründe nie gut genug und es ist eine Freude für die Seele des Christen, regelmäßig und fern von allen Menschen das Angesicht Gottes zu suchen. Es zählt also, aus Liebe zu ihm und Abhängigkeit von ihm vor sein Angesicht zu treten. Weniger Zeit mit Gott kann niemals die Antwort sein, auch an vollen Tagen.

Paul David Tripp

Ein Gebet für deine Ehe

Lesezeit: 9 MinutenGebet ist mehr als ein geistliches Ritual – es ist die tragende Kraft im Ehealltag. Es schützt, formt und verbindet, weil es uns lehrt, nicht aus eigener Kraft zu lieben, zu vergeben und zu wachsen. Dieser Artikel zeigt anhand des Vaterunsers, wie das Gebet durch tiefere Beziehung zu Gott, auch unsere Ehe prägt, heiligt und unter die Herrschaft Gottes stellt.

Hirtenkonferenz 2024

Die Hirtenkonferenz 2024 wird vom 23. bis 25. Mai unter dem Thema »Im Glauben leben« in Wittenberg stattfinden. Gott gibt uns in seinem Wort ein klares Bild davon, was es heißt, im Glauben zu leben. Im Glauben zu leben ist mehr als nur ein theoretisches

EBTC

Zeugnis von Max Schüler

Lesezeit: < 1 MinuteUnser EBTC Schüler Max Schüler absolvierte die Predigerausbildung und berichtet von seinen Erfahrungen. Viel Freude mit dem Video! Falls du dich für einen unserer Studiengänge interessierst und mehr über das

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt
Biblical Eldership Resources

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt

Lesezeit: 5 MinutenDie Bandbreite, wie die Gesellschaft deinen Körper wahrnimmt, ist groß. Entweder wird von dir verlangt, dass du dich durch Sport und Ernährung einer unrealistischen gesellschaftlichen Norm anpasst, oder alle Bemühungen um Gesundheit und Schönheit sind mit „Body Positivity” vergeblich, weil du schon perfekt bist, so wie du bist. Wie kannst du in diesem Chaos Gewissheit und Sicherheit in Bezug auf deinen Körper finden?

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: