Unsere Antwort auf die Reformation

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Dr. Benedikt Peters

Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“.
Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017.

 

Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem Land ausgehend das Gesicht Europas veränderte. Warum tun wir das? Warum erinnern wir uns an verflossene Geschehnisse?

Wenn das Volk Gottes die großen Taten Gottes vergisst, die Gott in seinem Volk und durch sein Volk gewirkt hat, wird es – wie in Richer 2 – bald auch Gott selbst vergessen, und dem Heidentum und Götzendienst wieder verfallen.

Die letzen hundert Jahre der evangelischen Christenheit verdeutlichen diese Entwicklung.

Als nämlich Josua das Volk entlassen hatte, zogen die Kinder Israels jeder in sein Erbteil, um das Land in Besitz zu nehmen. Und das Volk diente dem Herrn, solange Josua lebte und solange die Ältesten da waren, die Josua überlebten, welche alle die großen Werke des Herrn gesehen hatten, die er an Israel getan hatte. Als aber Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des Herrn, im Alter von 110 Jahren gestorben war, da begruben sie ihn im Gebiet seines Erbteils, in Timnat-Heres, auf dem Bergland Ephraim, nördlich vom Berg Gaasch. Und als auch jene ganze Generation zu ihren Vätern versammelt war, kam eine andere Generation nach ihnen auf, die den Herrn nicht kannte noch die Werke, die er an Israel getan hatte. Da taten die Kinder Israels, was böse war in den Augen des Herrn, und sie dienten den Baalen; (Richter 2,6-11 )

 

Alle Vorträge sind jetzt als MP3/DVD erhältlich

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Die Biblische Lehre der Sünde
John MacArthur

Die biblische Lehre der Sünde

Lesezeit: 6 MinutenDie Sünde durchdringt jede Faser deines Wesens. Dein ganzes Leben schreit: Unvollkommen! Ob Knieschmerzen oder Krebs, Streit oder Stolz, Habgier oder Hass – du bist Mensch. Ein sündiger Mensch in einer gefallenen Schöpfung. »Wo aber die Sünde zunahm, wurde die Gnade überreich, …« (Röm 5,20 ESB). In unserem Erlöser Jesus ist die Gnade überreich geworden! Er erhebt uns aus dem Tal der Todesschatten und Tränen in eine Zukunft, in der alles Herrlichkeit, Friede, Freude und Liebe sein wird.

Was dir Bibelschule dir nicht beibringen kann
Nathan Busenitz

Was die Bibelschule dir nicht beibringen kann

Lesezeit: 11 MinutenDie erste »Bibelschule« findet sich in der Bibel. Zwei Jahre lang unterrichtete Paulus die Männer aus Ephesus über Gott und sein Reich. Aber das ließ die Männer nicht mit großem Kopf und kleinem Herzen zurück. Mit viel Wissen ohne Wirkung. Nein, sie wirkten viel für Gott. Das erworbene Wissen muss also den Wandel prägen. Dass der Schüler in Demut dient, nach Heiligkeit strebt und das Herz eines Hirten hat, das kann die Bibelschule nicht beibringen.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Erica Fitzgerald

Salzig leben als Frau?

Lesezeit: 5 MinutenAls Christin ist man noch Mensch und lebt in dieser Welt. Mit der Bekehrung wird man nicht sogleich in den Himmel entrückt, sondern das restliche Leben dient Christus und folgt seinem Auftrag: Salz und Licht sein! Salz, dass durchdringt, verändert und Geschmack gibt. Licht, um ein christusähnlicher und attraktiver Kontrast zur Kultur zu sein. Alles damit die Verlorenen den »Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen«.

Seelsorge Täter
Erik Braun

Seminar: Glaubwürdigkeit der Schrift I

Glaubwürdigkeit der Schrift I (Pflicht für BmG-Schüler) Beschreibung: Wo finde ich absolute Wahrheit und wem kann ich vertrauen? So aktuell diese Fragen auch sind – der Widersacher greift Gottes Wort schon seit Beginn der Menschheitsgeschichte an. Jeder stolpert früher oder später über so manche Bibelstelle

Matthias Fröhlich

Das Stiefkind namens Familienandacht

Lesezeit: < 1 MinuteDieses Seminar wurde auf der Hirtenkonferenz 2021 – Der Leiter, sein Zuhause und seine Beziehungen aufgezeichnet.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: