Nicht die Sünde, sondern Gott hat Christus getötet

Die Realität des stellvertretenden Todes Christi für uns ist die Kernwahrheit des Evangeliums, wie Gott es offenbart hat, und das zentrale Motiv von Jesaja 53.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Eine schockierende Wahrheit

Die Realität des stellvertretenden Todes Christi für uns ist die Kernwahrheit des Evangeliums, wie Gott es offenbart hat, und das zentrale Motiv von Jesaja 53.
Wir müssen uns jedoch vor Augen halten, dass es nicht die Sünde war, die Jesus getötet hat, sondern dass Gott es war. Der Tod des leidenden Knechts war nichts Geringeres als eine Strafe, die von Gott für die Sünden, die andere begangen hatten, zugemessen wurde. Genau das meinen wir, wenn wir vom stellvertretenden Sühneopfer sprechen. Nochmals, falls das Konzept schockierend und verstörend zu sein scheint, dann soll es auch genau diese Wirkung haben. Wenn du bei dem Gedanken nicht zusammenzuckst, hast du ihn wahrscheinlich noch nicht begriffen. »Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer« (Heb 12,29). Dabei handelt es sich um einen der Hauptgründe dafür, dass das Evangelium den Juden ein Anstoß und den Nichtjuden reine Torheit ist (1Kor 1,23), »denen aber, die berufen sind, sowohl Juden als auch Griechen, [verkündigen wir] Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit« (V. 24).

Durch den Tod seines Sohnes hat er der Gerechtigkeit völlig genüge getan und unsere Sünde für immer entfernt.

Es gibt keinen Weg um die Tatsache herum, dass die Lehre des stellvertretenden Sühneopfers in der klaren Botschaft von Jesaja 53 unmissverständlich bekräftigt wird. Darüber hinaus wird sie durchweg in der Schrift von vielen anderen Abschnitten bestätigt und wiederholt (vgl. 2Kor 5,21; Gal 3,13; Heb 9,28; 1 Pet 2,24). Obwohl er völlig unschuldig gewesen war, trug der Knecht Jahwes die Schuld anderer und erlitt bei der Sühnung ihrer Sünden unaussprechliche Qualen.

Die Notwendigkeit des Todes Christi

Dem beunruhigenden Beigeschmack dieser Botschaft zum Trotz handelt es sich dabei um eine gute Nachricht. Es gibt sogar keine gute Nachricht, die glorreicher sein könnte als diese. Sie erklärt, warum Gott »nicht mit uns nach unseren Sünden gehandelt hat und uns nicht nach unseren Missetaten vergolten hat« (Ps 103,10; Wortumstellung vorgenommen). Dabei ging er keine Kompromisse ein in Bezug auf seine eigene Gerechtigkeit. Er übersieht nicht lediglich unsere Übertretungen. Durch den Tod seines Sohnes hat er der Gerechtigkeit vielmehr völlig genüge getan und unsere Sünde für immer entfernt. »So fern der Osten ist vom Westen, hat er unsere Übertretungen von uns entfernt« (Ps 103,12). Nun kann die Gnade wahrhaft durch Gerechtigkeit herrschen (Röm 5,21). Gott kann zudem »selbst gerecht sei[n] und zugleich den rechtfertige[n], der aus dem Glauben an Jesus ist« (Röm 3,26b).

Israels nationale Errettung befindet sich immer noch in der Zukunft. Doch niemand (weder Jude noch Nichtjude) muss ein zukünftiges Ereignis abwarten, um sich von seiner Sünde abzuwenden und Christus im Glauben zuzuwenden. »Heute, wenn [du] seine Stimme hör[s]t« (Heb 3,7), kannst du gerettet werden. Schon jetzt steht dir die Gerechtigkeit Gottes zur Verfügung »durch den Glauben an Jesus Christus, die zu allen und auf alle [kommt], die glauben« (Röm. 3,22). Und »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden« (Röm 10,13).

»Siehe, jetzt ist die angenehme Zeit; siehe, jetzt ist der Tag des Heils« (2Kor 6,2b).

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Die Biblische Lehre der Sünde
John MacArthur

Die biblische Lehre der Sünde

Lesezeit: 6 MinutenDie Sünde durchdringt jede Faser deines Wesens. Dein ganzes Leben schreit: Unvollkommen! Ob Knieschmerzen oder Krebs, Streit oder Stolz, Habgier oder Hass – du bist Mensch. Ein sündiger Mensch in einer gefallenen Schöpfung. »Wo aber die Sünde zunahm, wurde die Gnade überreich, …« (Röm 5,20 ESB). In unserem Erlöser Jesus ist die Gnade überreich geworden! Er erhebt uns aus dem Tal der Todesschatten und Tränen in eine Zukunft, in der alles Herrlichkeit, Friede, Freude und Liebe sein wird.

Was dir Bibelschule dir nicht beibringen kann
Nathan Busenitz

Was die Bibelschule dir nicht beibringen kann

Lesezeit: 11 MinutenDie erste »Bibelschule« findet sich in der Bibel. Zwei Jahre lang unterrichtete Paulus die Männer aus Ephesus über Gott und sein Reich. Aber das ließ die Männer nicht mit großem Kopf und kleinem Herzen zurück. Mit viel Wissen ohne Wirkung. Nein, sie wirkten viel für Gott. Das erworbene Wissen muss also den Wandel prägen. Dass der Schüler in Demut dient, nach Heiligkeit strebt und das Herz eines Hirten hat, das kann die Bibelschule nicht beibringen.

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Erica Fitzgerald

Salzig leben als Frau?

Lesezeit: 5 MinutenAls Christin ist man noch Mensch und lebt in dieser Welt. Mit der Bekehrung wird man nicht sogleich in den Himmel entrückt, sondern das restliche Leben dient Christus und folgt seinem Auftrag: Salz und Licht sein! Salz, dass durchdringt, verändert und Geschmack gibt. Licht, um ein christusähnlicher und attraktiver Kontrast zur Kultur zu sein. Alles damit die Verlorenen den »Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen«.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Thomas Hochstetter

Tagesseminar zu Musik in der Gemeinde

  Was ist das Wesen von Musik? Wie funktioniert Musik? Was hat uns Gott zum Thema Musik in Seinem Wort offenbart? Welche Prinzipien können wir daraus für den Musikdienst in der Gemeinde ableiten? Diese Fragen werden in dem Tagesseminar zum Thema Musik in der Gemeinde

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt
Biblical Eldership Resources

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt

Lesezeit: 5 MinutenDie Bandbreite, wie die Gesellschaft deinen Körper wahrnimmt, ist groß. Entweder wird von dir verlangt, dass du dich durch Sport und Ernährung einer unrealistischen gesellschaftlichen Norm anpasst, oder alle Bemühungen um Gesundheit und Schönheit sind mit „Body Positivity” vergeblich, weil du schon perfekt bist, so wie du bist. Wie kannst du in diesem Chaos Gewissheit und Sicherheit in Bezug auf deinen Körper finden?

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: