Die neue Bibelübersetzung: EsraBibel

Esras Vorbild bewegte uns dazu, diese neue Übersetzung EsraBibel zu nennen. Sie soll den Leser sowohl ermutigen, das Wort Gottes sorgfältig zu erforschen, und ihm gleichzeitig auch dabei helfen, dessen Bedeutung so präzise wie möglich zu erfassen.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
EsraBibel Logo
Lesezeit: 3 Minuten

Die EsraBibel (ESB)

Die EsraBibel ist für jeden, der Gott selbst, Gottes Wort und Gottes Gebote liebt. Esra verkörpert in jeder Hinsicht einen Mann, der Gott liebte, und diese Liebe zu Gott äußert sich ganz praktisch darin, dass er

  1. sein Herz darauf gerichtet hatte,
  2. das Gesetz Jahwes zu erforschen
  3. und zu tun
  4. und in Israel Satzung und Recht zu lehren. (Esra 7,10)

 

Sein Vorbild bewegte uns dazu, diese neue Übersetzung EsraBibel zu nennen. Sie soll den Leser sowohl ermutigen, das Wort Gottes sorgfältig zu erforschen, und ihm gleichzeitig auch dabei helfen, dessen Bedeutung so präzise wie möglich zu erfassen.

Bei der EsraBibel wurde besonders darauf geachtet, so wortgetreu wie möglich zu übersetzen, ohne dass die Lesbarkeit dabei auf der Strecke bleibt. Damit der Leser die Aussage und Absicht des Textes deutlicher erkennen kann, wurden sprachliche Eigenheiten, die in den Ursprachen eine wichtige Rolle spielen, sichtbar gemacht. Berücksichtigt wurden u. a. der Satzbau, betonte Wörter im Satz, der vom Deutschen abweichende Gebrauch der Partizipien und die in den Ursprachen auffälligen Besonderheiten der Verben.

Die Anmerkungen in den Fußnoten wollen teils erklären, warum an der betreffenden Stelle so übersetzt wurde. Zudem liefern sie zur Bedeutung von vielen Einzelbegriffen wertvolle Informationen, die das Textverständnis fördern. Das alles soll dazu dienen, die Absicht Gottes in seinem Wort deutlich sichtbar zu machen, damit der Leser zeitlose Wahrheiten erkennen kann, welche die Grundlage für zeitgemäße Anwendung im persönlichen Glaubensleben bilden.

Etwas Wichtiges, das wir von Esra lernen, ist seine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Esra und Nehemia ergänzten einander in wirkungsvoller Weise im Wiederaufbau Jerusalems und im gemeinsamen Streben, das Volk Gottes zur Buße zu führen. So verwendete Gott sie beide, um Erweckung zu bewirken.

Bei Gott gibt es keine Einzelkämpfer. Gott gebraucht stets Jüngerschaft in brüderlicher Zusammenarbeit, um sein Reich zu bauen. So ist auch die EsraBibel eine Frucht von Teamarbeit. Wir sind überaus dankbar für ein motiviertes Team, welches die vielfältigen Aufgaben mit Enthusiasmus, Expertise und Hingabe in Angriff genommen hat. Besonders freuen wir uns auch über die brüderliche und gewinnbringende Zusammenarbeit mit CLV, um dieses Projekt zu realisieren.

In Johannes 13,17 erinnert uns Jesus daran: »Wenn ihr diese Dinge wisst – glückselig seid ihr, wenn ihr sie tut.« (ESB) Unser Anliegen ist es, dass das fleißige Arbeiten mit dem Wort Gottes und die daraus gewonnene Erkenntnis zu persönlicher Heiligung und entschlossener Nachfolge führt. So werden wir glückselig, und Gott wird verherrlicht. In Johannes 15,8 lehrt Jesus: »Dadurch wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht tragt und mir zu Jüngern werdet.« (ESB) Frucht bringen wir, indem wir in ihm – und das heißt in seinem Wort – bleiben, um so beständig in Gnade und Erkenntnis zu wachsen. Das gilt für Kinder, Jugendliche, Männer, Frauen, Ehepartner, Väter, Mütter, Sonntagsschullehrer, Hauskreis- und Kleingruppenleiter, Bibellehrer und Prediger gleichermaßen.

»Bemühe dich, dich selbst Gott als bewährt hinzugeben, als einen Arbeiter, der sich nicht schämen muss, der dem Wort der Wahrheit geradeaus eine Schneise schlägt.« 2. Timotheus 2,15 (ESB)

Webseite: esrabibel.de

Ein Logbuch für deine Notizen

Bevor die EsraBibel 2026 als Gesamtausgabe erscheint, wird die Bibelübersetzung zunächst in Einzelteilen in Form von Logbüchern veröffentlicht. Diese Logbücher dienen dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. In den einzelnen Logbüchern ist der jeweilige Bibeltext mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, deine Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hast du Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen.

Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hast du die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um deine Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen.

Anfang Dezember erscheint mit dem Brief an die Philipper das erste Logbuch der EsraBibel.

Das EsraBibel Logbuch
Innenseiten des Logbuchs
Rückseite des EsraBibel Logbuchs
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Abschlusswochenende
EBTC

Abschluss des Schuljahres 2023 / 24 beim EBTC

Lesezeit: 3 MinutenFreudig – aber auch ein wenig erleichtert – strahlten die Gesichter der Absolventen, als sie bei der Abschlussfeier auf ein erfolgreiches und von Gott gesegnetes Schuljahr zurückblickten und ihren Abschluss feierten.

Hirtenkonferenz
EBTC

Hirtenkonferenz 2024 in Wittenberg – Im Glauben leben

Lesezeit: 2 MinutenWittenberg. Das Europäische Bibel Trainings Centrum lädt zur diesjährigen Hirtenkonferenz ein, die sich dem Thema »Im Glauben leben« widmet. Dabei geht es nicht um ein theoretisches Konzept, sondern um die praktische Anleitung, die das Wort

Gemeindemusik Ausbildung Worship
EBTC

Musikdienst

Musikdienstausbildung Die Musikdienstausbildung richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und anzuwenden. Die nebenberufliche Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre. Zudem werden einzelne Module angeboten, um einen

Bevor du deine Gemeinde verlässt
Tim Challies

Bevor du deine Gemeinde verlässt

Lesezeit: 4 MinutenDie Gemeinde ist herrlich und kostbar. Das hast du auch gedacht, bis Unzufriedenheit und Enttäuschung durch Streit und Verletzungen dein Bild von der Gemeinde getrübt haben. Was nun? Folgt auf Verzweiflung und Verletzung nun auch das Verlassen? Einige Fragen werden dir Klarheit geben, damit du, ob du gehst oder bleibst, Gottes Willen tust und ihn ehrst!

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

EBTC

Konferenz zur Auslegung der Bibel: Johannes 13-17 und die Abschiedsrede Jesu

Die Septemberkonferenz zur Auslegung der Bibel mit Greg Stoever in Berlin Während dieser Konferenz wird Greg Stoever Johannes 13–17 auslegen unter dem Leitgedanken: “Der Hirte, die Herde und die Verwalterschaft: Die Mission Gottes im Leben Seiner Gemeinde”. Besonders hervorgehoben werden die Bedeutung und die Relevanz

Die Verantwortung des Leiters gegenüber seiner Frau
Tom Pennington

Die Verantwortung des Leiters gegenüber seiner Frau

Lesezeit: 5 MinutenWir können treue Diener in der Gemeinde sein und gleichzeitig in der Ehe versagen. Wie viel besser, wenn wir uns sowohl im Dienst als auch in der Ehe durch Treue auszeichnen!
Wie können wir zu Ehemännern werden, die mit ihrer Ehe Gott ehren? Die Antwort gibt Tom Pennington in diesem Vortrag.

Was sagt die Bibel über den Tod?
John MacArthur

Was sagt die Bibel über den Tod?

Lesezeit: 4 MinutenDer Tod ist ein unangenehmes Thema, aber die Schrift lehrt, was die meisten Menschen intuitiv wissen – der Tod ist das Schicksal der menschlichen Wesen.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: