Moses Korrekturbereitschaft am Beispiel des Verhältnisses zu seinem Schwiegervater

Viele halten sich im Dienst für Gott für unverzichtbar. Sie können sich nicht vorstellen, dass der Dienst auch ohne sie weitergehen kann. Aber Gottes Weisheit zeigt sich darin, dass man sich raten und korrigieren lässt. Mose, der große Mann Gottes, ist uns hierin ein großes Vorbild. Von ihm können wir vieles über Korrekturbereitschaft lernen.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Johannes Pflaum

Vortragsstart bei Minute 30

Hier geht es zum Podcast:

 

Predigttext: 2. Mose 18,13–27

Siehst du einen Mann, der sich selbst für weise hält, so kannst du für einen Toren mehr Hoffnung haben als für ihn! (Spr 26,12)

Viele halten sich im Dienst für Gott für unverzichtbar. Sie können sich nicht vorstellen, dass der Dienst auch ohne sie weitergehen kann.

Aber Gottes Weisheit zeigt sich darin, dass man sich raten und korrigieren lässt. „Die Weisheit von oben lässt sich raten“. Mose, der große Mann Gottes, ist uns hierin ein großes Vorbild. Von ihm können wir vieles über Korrekturbereitschaft lernen.

Moses Korrekturbereitschaft durch seinen Schwiegervater

Wer war Jethro, der Schwiegervater Moses? Er wird auch Reguel genannt, das bedeutet „Freund Gottes“. Als Nachkomme Abrahams hat er an den Gott Israels geglaubt. Er kannte den wahren Gott und diente ihm, obwohl er ein Midianiter war und somit nicht zu Gottes auserwähltem Volk gehörte.

Trotzdem respektierte Mose Jethro und schätzte seinen Rat. Er akzeptierte es, dass nicht Aaron oder ein anderer „Geistlicher“ ihn korrigierte, sondern ein einfacher Gläubiger.

Wie schätzt du deine eigene geistliche Lage ein? Hörst du nur auf diejenigen, von denen du denkst, dass sie geistlich „über dir” stehen?

Moses Korrekturbereitschaft trotz großer Enttäuschung

Mose wurde von seinem eigenen Volk immer wieder beschuldigt, für ihr Leid verantwortlich zu sein.

„Gibt es etwa keine Gräber in Ägypten, daß du uns weggeführt hast, damit wir in der Wüste sterben? Warum hast du uns das angetan, daß du uns aus Ägypten herausgeführt hast?“ (2Mo 14,11) – das war nur einer von vielen vielen Vorwürfen, die Mose sich von seinem Volk anhören musste.

Warum hörte er überhaupt noch auf sein Volk? Warum war er nicht verbittert? Er diente weiterhin seinem Volk. Damit ist Mose uns ein großes Vorbild darin, trotz großer Enttäuschungen korrekturbereit zu bleiben.

Moses Korrekturbereitschaft und sein Dienst für das Volk

Jethro riet Mose:

Tritt du für das Volk vor Gott, und bringe du ihre Anliegen vor Gott, und erkläre ihnen die Ordnungen und Gesetze, daß du ihnen den Weg verkündest, auf dem sie wandeln, und die Werke, die sie tun sollen. Sieh dich unter dem ganzen Volk nach tüchtigen Männern um, die Gott fürchten, Männer der Wahrheit, die dem ungerechten Gewinn feind sind; die setze über sie als Oberste über tausend, über hundert, über fünfzig und über zehn, damit sie dem Volk allezeit Recht sprechen! Alle wichtigen Sachen aber sollen sie vor dich bringen, und alle geringen Sachen sollen sie selbst richten; so wird es dir leichter werden, wenn sie die Bürde mit dir tragen. Wenn du das tun wirst, und wenn es dir Gott gebietet, so wirst du bestehen können; und dann wird auch dieses ganze Volk in Frieden an seinen Ort kommen! (2Mo 18,19-23)

Mose prüfte Jethros Vorschlag im Gebet vor dem Herrn – so wie Jethro es ihm empfahl („wenn es dir Gott so gebietet“, 2Mo 18,23).

Hätte Mose so weitergemacht wie bisher, wäre er vielleicht irgendwann unter der Last seines Dienstes und der Vielzahl seiner Aufgaben zusammengebrochen. Offensichtlich kam Mose zu dem Schluss, dass Jethros Rat ein guter Rat war, und er befolgte ihn.

Im Neuen Testament finden wir ähnliche Prinzipien. Das neutestamentliche Gemeindeverständnis spricht nicht von geistlichen „James Bonds“, von geistlichen Supermännern, die jede Aufgabe selbst erledigen, sondern von unterschiedlichen Gliedern, die sich gegenseitig ergänzen.

Auch der Apostel Paulus war korrekturbereit. Als er bei Johannes Markus das geistliche Wachstum sah, war er bereit, ihn wieder mitzunehmen, denn er war ein nützlicher Diener geworden.

Bei Korrekturbereitschaft geht es allerdings nicht darum, dass wir biblische Überzeugungen preisgeben, sondern dass wir guten Rat annehmen, um geistliche Prinzipien umzusetzen.

Göttliche Weisheit zeigt sich in der Bereitschaft, sich korrigieren und raten zu lassen (Jak 3,17).

Mose ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Er blieb korrekturbereit trotz großer Enttäuschung und obwohl die Korrektur von einem Midianiter kam. Infolgedessen wurde der Dienst Moses viel fruchtbarer und er hatte mehr Zeit, sich seinem eigentlichen Auftrag zu widmen.

Lasst uns auf weisen Rat hören, anstatt auf unser eigenes trügerisches Bauchgefühl!

Der Weg des Narren ist richtig in seinen Augen, aber ein Weiser hört auf guten Rat. (Spr 12,15)

Wer auf die Unterweisung achtet, geht den Weg zum Leben, wer aber aus der Schule läuft, gerät auf Irrwege. (Spr 10,17)

Gehorche dem Rat und nimm die Zurechtweisung an, damit du künftig weise bist! (Spr 19,20)

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Wenn die Kinder eines Ältesten straucheln
Biblical Eldership Resources

Wenn die Kinder eines Ältesten straucheln

Lesezeit: 5 MinutenÄlteste müssen in den Augen ihres ungläubigen Umfeldes und der Ortsgemeinde untadelig sein, insbesondere in Bezug darauf, wie sie ihren eigenen Familien vorstehen. Wenn das Kind eines Ältesten auf Abwege gerät, müssen die Ältesten und die Gemeindeglieder mit weisem Urteilsvermögen entscheiden, ob dieser Familienvater weiterhin als Ältester qualifiziert ist.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Über das Wort Gottes nachsinnen
John MacArthur

Über das Wort Gottes nachsinnen

Lesezeit: 3 MinutenWas deine Zeit füllt, füllt dein Herz. Es bestimmt dein Handeln und letztlich dein ganzes Leben. Ist es Gottes Wort oder allerlei anderes? Josua wird aufgefordert, ein Mann des Wortes zu sein. Das war keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um seinen großen Auftrag zu erfüllen. Seine Wirksamkeit hing davon ab, dass er Gottes Wort im Sinn hatte und danach handelte. Wie Josua bist auch du berufen, ein Mann des Wortes zu sein – nicht ein Mann von Welt.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Konferenz zum Buch Jesaja (4 Tage)

Von Montag, 4. September bis Donnerstag, 7. September findet in Berlin eine neue Konferenz statt. Ziel der Konferenz ist es, Gläubige dafür zuzurüsten, die Schrift zu verstehen. Die diesjährige Konferenz soll zuallererst einen Überblick über das Bibelbuch Jesaja geben. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen allgemeinen

toedliche krankheit als christ
Reggie Weems

Ich lebe mit einer tödlichen Krankheit

Lesezeit: 8 MinutenIch hoffe, dass der Artikel zu einer gewissen geistigen, emotionalen und körperlichen Gelassenheit beitragen, während du dich mit dem Prozess des Sterbens auseinandersetzt, und dass sie dich und deine Angehörigen befähigen werden, sich darauf zu konzentrieren, einander zu lieben, anstatt von Nebensächlichkeiten abgelenkt zu werden.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: