Anhang: Exegetische & historische Fakten zur Jugend- und Teenagerzeit

Anhang zum Artikel: Der Mythos Namens „Jugend- und Teenagerzeit“. Exegetische & historische Fakten. Nach einer Studie von Rick Carbonneau
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Teenager Jugendarbeit
Lesezeit: 4 Minuten

Anhang zum Artikel: Der Mythos Namens „Jugend- und Teenagerzeit“

Exegetische & historische Fakten
Nach einer Studie von Rick Carbonneau

1. BIBLISCHE BEWEISE / ANHALTSPUNKTE

Hebräisches AT: Wir finden ca. 15 verschiedene Begriffe, die den Zustand „kleines Kind, Jugendlicher, junger Mann / junge Frau“ beschreiben. Manchmal bezeichnen sie Leute, die bis zu 40 Jahren alt sein können. Ein spezifisches Wort für Teenager, so wie wir es heute kennen, kommt aber nirgends vor.

Na’ar (und verwandte Wörter) hat einen weiten Verwendungsbereich. Die Hauptaussage ist aber: „Die Zeitspanne zwischen der Entwöhnung und dem heiratsfähigen Alter.“

  • Kleinkind / Kind
    • Moses als Baby, 2.Mose. 2,61
    • Der junge Samuel, 1.Sam. 1,22;24-25;27; 2,11;18;26; 3,1;8;19; 12,2
    • Bathsebas Baby, 2.Sam. 12,16
  • Heiratsfähiger Teenager
    • Rebecca als junges Mädchen, 1.Mose. 24,14;16;28;55
    • Joseph (17 Jahre alt) 1.Mose. 37,2
  • Reife Männer
    • David nannte Absalom einen „jungen Mann“. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits Kinder und rebellierte gegen seinen Vater, 2.Sam. 14,21; 18,5
    • Elis Söhne waren Priester und verheiratet (d.h. sie mussten mind. 20 Jahre alt sein) 1.Sam. 2,17
    • die Söhne der Jugend, Ps. 127,4

Yeled (und verwandte Worte) hat ebenfalls einen weitreichenden Verwendungsbereich. Man benutzte es für junge Kinder und junge Erwachsene bis ca. zum 40. Lebensjahr.

  • Kleinkinder o Isaak war entwöhnt, 1.Mose. 21,8
    • Die Hebammen erhielten die Knaben am Leben, 2.Mose. 1,17
  • Teenager
    • Joseph im Alter von 17 Jahren, 1.Mose. 37,30
    • Elisa verfluchte die 42 Kinder und sie wurden von zwei Bären aufgefressen, 2.Kö. 2,24
  • Reife Männer
    • Junge Männer, die mit Jerobeam aufgewachsen waren, waren seine Ratgeber. Sie waren zwischen 20 und 40 Jahren alt, 1.Kö. 12,6-14

Bachar (und verwandte Worte) wird verwendet für auserlesene Männer oder junge Männer, d.h. von der Pubertät bis ca. 40 Jahre.

  • Ruth ging nicht den Jünglingen nach, weder reich noch arm, Ruth. 3,10
  • Saul als König, 1.Sam. 9,2
  • Gegensatz zwischen jungen und alten Männern, Spr. 20,29
  • Altersstufen zwischen Pubertät und 40 Jahren, Pre. 11,9; 12,1

Griechisches NT: Wir finden ca. 10 verschiedene Begriffe die den Zustand „kleines Kind, Jugendlicher, junger Mann / junge Frau“ beschreiben, und wie im Hebräischen bezeichnen diese Begriffe, je nach Kontext, manchmal Personen, die bis zu 40 Jahre alt sein können. Ein spezifisches Wort für Teenager, so wie wir es heute kennen, kommt aber nirgends vor.

Pais bezieht sich auf kleine Kinder, junge Männer, Junge, Mädchen (jungfräulich oder verheiratet).

  • Kleines Kind o alle männlichen Kinder bis zu 2 Jahren und darunter, Mt. 2,16 o Jesus im Alter von 12 Jahren, Lk. 2,43
  • Junge Männer o Eutychus, der junge Mann, wurde von Paulus auferweckt, Apg. 20,12 (s. unten, neanias)

Paidon bezieht sich auf kleine Kinder, die aller Wahrscheinlichkeit nach die Pubertät noch nicht erreicht haben.

  • Jesus bei seiner Beschneidung, Lk. 1,59

Neanikos/neanias Ein Jüngling bis zum Alter von 40 Jahren, junger Mann.

  • Der „reiche Jüngling“ kam, um Jesus über das Gesetz zu befragen und meinte, dass er es gehalten habe. Ihm gehörten viele Güter (Mt. 19,20;22). Wahrscheinlich war er zwischen 20 und 40 Jahre alt.
  • Die Mörder des Stephanus legten ihre Kleider nieder zu den Füßen eines jungen Mannes namens Saulus, einem Pharisäer. Saulus war wahrscheinlich zwischen 20 und 40 Jahre alt (Apg. 7,58).
  • Ein gewisser junger Mann mit Namen Eutychus; Apg. 20,9

Neotes „Jugendlich“ bezieht sich auf ein Alter bis 40 Jahre.

  • Der junge Mann bezeugte Jesus, dass er seit seiner Jugend das Gesetz gehalten habe; Mt. 19,20; Mk. 10,20; Lk. 18,21
  • Paulus verteidigt sich vor Agrippa und bezeugt, dass die Juden von seiner Jugend an seinen Lebenswandel kennen. Das bezieht sich wahrscheinlich auf seine Zeit als Pharisäer; Apg. 26,4
  • „Niemand verachte deine Jugend“; 1.Tim. 4,12. Zweifellos war Timotheus über die Pubertät hinaus, aber noch keine 40 Jahre alt. neos/neoteros Jüngere Männer und Frauen unter 40 Jahren.
  • Jüngere Witwen sollen wieder heiraten und Kinder kriegen; 1.Tim. 5,14
  • Jünger Frauen sollen im Gegensatz zu älteren Frauen ihre Männer lieben und ihre Kinder … den Haushalt führen; Tit. 2,4
  • Jüngere Männer im Gegensatz zu älteren Männer; Tit. 2,6

Diese Studie zeigt eindeutig, dass wir im Griechischen kein einziges Wort finden, dass ausschließlich die Zeit des Teenager-Seins beschreibt. Die verwendeten Wörter beschreiben entweder ein Kind (paidon) oder die Jugendzeit, die bis zum Alter von 30-40 Jahren dauert.

2. BIBLISCHE BEISPIELE & VORBILDER: „TEENAGER“ – WIE GOTT ÜBER JUNGE MENSCHEN DENKT.

  • Joseph (17 Jahre) 1. Mose. 37,2 na’ar 41,12
  • Ruth (Witwe) Ruth. 2,5;6; 4,12 na’ar
  • Samuel (junger Knabe / Kind) 1.Sam. 1,22;24 na’ar, 2,11.18; 3,1-8
  • David (Jugendlicher) 1.Sam. 17,31ff na’ar, 41ff, 55, 58
  • Salomo (Jugendlicher) 1.Chr. 22,5;6 (verantwortlich für den Tempel)
  • Asarja (16 Jahre) 2.Kö. 15,2.3
  • Josia (16 Jahre) 2.Chr. 34,1;3 (2.Kö. 22,3)
  • Daniel und seine Freunde (wahrscheinlich) Dan. 1,5-7 (V.3)
  • Jeremia (Jugendlicher) Jer. 1,6;7 na’ar (er war ein Prophet)
  • Sacharja (Jüngling) Sach. 2,3-4 na’ar (Prophet)
  • Obadja 1.Kö. 18,7-12 (fürchtete Gott von seiner Jugend an)
  • Jesus (12 Jahre) Lk. 2,41-47 (allgemeiner Ausdruck für Kinder)
  • Möglicherweise Johannes und Markus

3. RELIGIÖSE UND HISTORISCHE FAKTEN / ANHALTSPUNKTE

TRADITIONELLE RELIGIÖSE ANHALTSPUNKTE

  • Salomo (14 Jahre) Josephus, Ant., VIII.7.8 (1.Kö. 3,7 na’ar)
  • Maria (12 Jahre) Geschichte von Josef, dem Zimmermann, Dokument aus dem 4. Jh. (Jes. 7,14, alma heiratsfähige Jungfrau)

KULTURELLE RELIGIÖSE ANHALTSPUNKTE

  • Talmud: Früher konnten Hebräer mit 12 Jahren heiraten.
  • Rabbiner: Gemäß ihrer Tradition konnten Männer ab 15 Jahren die Thora studieren und mit 18 Jahren heiraten.
  • Brauch / Fest des Übertritts in die Mündigkeit: Am Tag nach ihrem 13. Geburtstag für Männer und am Tag nach ihren 12. Geburtstag für Frauen. („Bar Mitzvah“)
  • Diese Tradition finden sowohl in der Midrasch und im Talmud: Jüdische Kommentare über das Gesetz. Offiziell existiert dieser Brauch seit dem 15. Jh., inoffiziell wird berichtet, dass dieser Brauch zurückgeht auf den 2. Tempel (Esra und Nehemia). Es bedeutet: „Sohn / Tochter der Gesetze.“ Es bezieht sich sowohl auf die religiöse wie auch auf die rechtliche Mündigkeit. Nach der „Bar Mitzvah“ waren Männer und Frauen verpflichtet, die Gebote zu halten, Versprechen wurden als gültig angesehen, sie konnten Land verkaufen und kaufen, Männer gingen in die Synagoge und durften am ersten Sabbat nach ihrem 13. Geburtstag aus der Thora lesen.

HISTORISCHE ANHALTSPUNKTE

  • Römisches Recht: Vor 2000 Jahren durften Frauen mit 12 Jahren und Männer mit 14 Jahren heiraten. Mit 16 wurden sie als „mündig“ angesehen.
  • Englisches Recht: Entsprach dem römischen Recht.
  • Amerikanisches Recht: Vor 200 Jahren durften Frauen mit 12 Jahren und Männer mit 14 Jahren heiraten. Ab 1950 wechselte es: 18 Jahre für Frauen und 21 Jahre für Männer. Im Moment ist es 18 Jahre für beide.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Paul David Tripp

Ein Gebet für deine Ehe

Lesezeit: 9 MinutenGebet ist mehr als ein geistliches Ritual – es ist die tragende Kraft im Ehealltag. Es schützt, formt und verbindet, weil es uns lehrt, nicht aus eigener Kraft zu lieben, zu vergeben und zu wachsen. Dieser Artikel zeigt anhand des Vaterunsers, wie das Gebet durch tiefere Beziehung zu Gott, auch unsere Ehe prägt, heiligt und unter die Herrschaft Gottes stellt.

EBTC

Konferenz zur Auslegung der Bibel: Johannes 13-17 und die Abschiedsrede Jesu

Die Septemberkonferenz zur Auslegung der Bibel mit Greg Stoever in Berlin Während dieser Konferenz wird Greg Stoever Johannes 13–17 auslegen unter dem Leitgedanken: “Der Hirte, die Herde und die Verwalterschaft: Die Mission Gottes im Leben Seiner Gemeinde”. Besonders hervorgehoben werden die Bedeutung und die Relevanz

EBTC

Veröffentlichung von drei neuen EBTC Büchern im November 2020

Lesezeit: 3 MinutenHier findest du eine Zusammenstellung neuer Produkte und Bücher, die in diesem Monat vom EBTC veröffentlicht wurden. Zu den Titeln gehört „Sorgt füreinander!“, „Hol dir deine Zeit zurück!“ und die Lederausgabe von „Biblische Lehre“.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: