Die Septemberkonferenz

Bei der Septemberkonferenz gab Greg Stoever den 74 Teilnehmern einen tiefen Einblick in Johannes 13-17 zum Leitgedanken: »Der Hirte, die Herde und die Haushalterschaft: Gottes Mission im Leben seiner Gemeinde«.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Die Septemberkonferenz liegt hinter uns. Greg Stoever gab den 74 Teilnehmern einen tiefen Einblick in Johannes 13-17. Der Leitgedanke der Konferenz lautete: »Der Hirte, die Herde und die Haushalterschaft: Gottes Mission im Leben seiner Gemeinde«.

Dieser Leitgedanke wurde an der Schillingbrücke in Berlin zunächst mit einer detaillierten Einführung in das Johannesevangelium aufgegriffen. Anschließend legte Greg Johannes 13-17 Abschnitt für Abschnitt aus. In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmer dann an verschiedenen hermeneutischen, theologischen und seelsorgerlichen Fragen zum Text.

Ein Einblick in die Konferenz

Greg Stoever legte anhand von Johannes 13 dar, wie sich Jesus in seinen letzten Stunden auf Erden noch einmal an seine Jünger wendete und ihnen seine Liebe bezeugte. Eine Liebe, die nicht nur auf Erden Bestand haben würde. Im Wissen um seinen bevorstehenden Tod »erwies er ihnen seine Liebe bis ans Ende.«  (Joh 13,1b ESB) Wie Greg beschrieb geschah dieser Liebeserweis Jesu ultimativ am Kreuz, aber in diesem Kapitel besonders bei der Fußwaschung. Diese Fußwaschung war nicht nur demütiger Dienst, sondern hatte eine geistliche Absicht. So wie Jesus ihnen die Füße wusch sollten nun auch die Jünger sich gegenseitig »waschen«. Das die Jünger Jesu einander in der Heiligung weiterhelfen und dienen, das war Gregs Anwendung für die Zuhörer und wird von Jesus mit Nachdruck betont:

»Ich habe euch nämlich ein Vorbild gegeben, damit auch IHR so tut, wie ICH getan habe.« (Joh 13,15 ESB)

Ein Ausblick auf die kommende Zeit

Das durften die Teilnehmer dann auch tun. Bei den Mahlzeiten, aber auch außerhalb des Seminars genossen sie die Gemeinschaft, sprachen über das Gelernte und setzten es gleich in die Tat um.

Wir beten dafür, dass diese Konferenz einen mächtigen Einfluss auf das Leben und den Dienst der Teilnehmer hat. Kurz vor dem Hohepriesterlichen Gebet erklärt Jesus die Absicht seiner Rede: 

»Diese Dinge habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Bedrängnis; dennoch: Habt [guten] Mut! Ich habe die Welt besiegt.« (Joh 16,35 ESB)

Diese Zuversicht stärkte alle für die kommende Zeit. Denn wir dürfen wissen: In aller Bedrängnis dieser Welt haben wir guten Mut und Frieden in Christus. Er hat die Welt überwunden!

Melde dich hier für das Seminar zur Glaubwürdigkeit der Bibel an.

 

Hier findest du die Bilder von der Konferenz.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Christus ist auferstanden!
EBTC

Christus ist auferstanden!

Lesezeit: 2 MinutenDer Herr ist auferstanden! Was für eine herrliche Botschaft: Jesus Christus hat den Tod besiegt, damit wir neues Leben haben. Er selbst spricht: »Wenn das Weizenkorn, wenn es in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, trägt es viel Frucht. Wer sein Leben lieb hat, verliert es, und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es zum ewigen Leben bewahren.« (Joh 12,24–25 ESB). Jesus hat dieses Prinzip vollkommen erfüllt: Er gab sein Leben hin und brachte unermesslich viel Frucht.

Seminarrückblick
EBTC

Rückblick auf eine wertvolle Lernzeit: Die Januar-Seminare

Lesezeit: 2 MinutenGottes Wort ist wahr und besteht ewig. Das erkannten die Teilnehmer in den Seminaren zur Glaubwürdigkeit der Schrift. Hier fragten und forschten sie und wurden die Woche hinweg im Glauben gegründet. Dass Gottes glaubwürdiges Wort auch glaubwürdigen Rat gibt, wurde im Seminar »Konfliktlösung« offenbar. Hier wurden Werkzeuge gegeben, um mit den Spannungen der zwischenmenschlichen Beziehungen umzugehen. Es war eine wertvolle Woche für die über 230 Teilnehmer.

Bibelschule Prediger Predigtdienst lernen
EBTC

Auslegungspredigt

Auslegungspredigt Dieser Lehrgang richtet sich an Männer im oder auf dem Weg zum Lehr- und Predigtdienst. Außerdem werden Männer in diesen beiden Jahren für den Hirtendienst und Leitungsaufgaben in der Gemeinde zugerüstet. Der Lehrgang „Auslegungspredigt” erstreckt sich über 2 Jahre. Der Unterricht findet jedes Schuljahr

Was dir Bibelschule dir nicht beibringen kann
Nathan Busenitz

Was die Bibelschule dir nicht beibringen kann

Lesezeit: 11 MinutenDie erste »Bibelschule« findet sich in der Bibel. Zwei Jahre lang unterrichtete Paulus die Männer aus Ephesus über Gott und sein Reich. Aber das ließ die Männer nicht mit großem Kopf und kleinem Herzen zurück. Mit viel Wissen ohne Wirkung. Nein, sie wirkten viel für Gott. Das erworbene Wissen muss also den Wandel prägen. Dass der Schüler in Demut dient, nach Heiligkeit strebt und das Herz eines Hirten hat, das kann die Bibelschule nicht beibringen.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Konferenz zum Buch Jesaja (4 Tage)

Von Montag, 4. September bis Donnerstag, 7. September findet in Berlin eine neue Konferenz statt. Ziel der Konferenz ist es, Gläubige dafür zuzurüsten, die Schrift zu verstehen. Die diesjährige Konferenz soll zuallererst einen Überblick über das Bibelbuch Jesaja geben. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen allgemeinen

Corona Krise Gemeinde Kirche
Johannes Pflaum

Der «Corona-Test» für die Gemeinde Jesu

Lesezeit: 3 MinutenDer «Corona-Test» kann aber auch für unsere Gemeinden und uns persönlich, geistlich sehr befruchtend sein. Wenn wir uns sonntags und auch unter der Woche nach den entfallenen Gemeindezusammenkünften und der damit verbundenen Gemeinschaft sehnen, ist das schon ein sehr gutes Symptom für geistliches Leben und Wachstum.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: