Die Lehre des Christus · Band-4 – Benedikt Peters

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: < 1 Minute

In der Einleitung zu seinem Kommentar des Galaterbriefes schrieb Martin Luther: „In meinem Herzen herrscht allein dieser Artikel, nämlich der Glaube an Christus, aus welchem, durch welchen und zu welchem alle meine theologischen Gedanken fließen und zurückfließen.“

Christus ist der Inhalt des christlichen Glaubens. Das Evangelium handelt von ihm; ohne ihn gibt es kein Evangelium. Darum beginnt Markus sein Evangelium mit dem Satz: „Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes“, und entsprechend beginnt auch Paulus den Römerbrief, jene ausführliche Abhandlung des Evangeliums: „Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, abgesondert zum Evangelium Gottes (welches er durch seine Propheten in heiligen Schriften zuvor verheißen hat), über seinen Sohn.“
Das Evangelium Gottes ist „über seinen Sohn“. Darum wird der Christ mit Paulus vom wachsenden Verlangen getrieben „ihn zu erkennen“ (Philipper 3,10), und er wird den letzten Appell des scheidenden Apostels Petrus annehmen und zum Lebensinhalt machen: „Wachst in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus“ (2Petrus 3,18).

Bestellen

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Als Mutter in Balance von Familie und Dienst
Pam Hardy

Familie und Gemeindedienst: Als Mutter die Balance finden

Lesezeit: 8 MinutenDie Familie ist wertvoll, die Gemeinde auch. Wie also die 24 Stunden investieren, die dir als Frau und Mutter zur Verfügung stehen? In der Alltagshektik ist der Tag oft zu kurz, um alle Lebensbereiche zu meistern. Das Leben gleicht dann einem Drahtseilakt und selbst die wichtigen Dinge scheinen miteinander zu konkurrieren. Dein Leben bekommt erst Balance, wenn du in deiner Rolle als Mutter und dem Dienst in der Gemeinde mit Gottes Wort begegnest.

EBTC

Die Leitung durch Älteste im Team

Lesezeit: 2 MinutenGott hat klare Vorgaben in der Schrift offenbart, wie die Gemeinde geleitet werden soll und wie die Männer sein sollen, die diese Verantwortung tragen. Carey Hardy spricht in seinem Vortrag über »Die biblische Sicht der Gemeindeleitung« und geht auf die Notwendigkeit einer Mehrzahl von Ältesten sowie die Möglichkeit eines Ersten unter Gleichen ein.

Hirtenkonferenz 2025

Die Hirtenkonferenz 2025 wird vom 22. bis 24. Mai in Wittenberg stattfinden. Alle weiteren Infos findest du im Laufe des Jahres auf der offiziellen Seite der Hirtenkonferenz 2025: www.hirtenkonferenz.de

EBTC

Warum? Wie? Lieder der Hirtenkonferenz

Lesezeit: 4 MinutenAm 12. Dezember 2019 haben wir die zweite Produktion in der Reihe Lieder der Hirtenkonferenz veröffentlicht. Wir denken, dass es an der Zeit ist, mit dir über das Ziel dieser Reihe zu reden. In diesem Beitrag werden wir auf das Warum? und das Wie? zu sprechen kommen.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: