Die Gemeinde Gottes in schwierigen Zeiten durch Gebet leiten

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Rick Holland

Hier geht es zum Podcast:

 

Gebet ist ein anerzogenes Verhalten. Die Jünger baten Jesus, sie beten zu lehren. Wie können wir lernen, besser zu beten und effektiver zu beten?

Etwas, was du dein ganzes Leben lang tun kannst, ist, die Gebete des Apostels Paulus zu studieren.

In Epheser 1,15-23 betet Paulus:

»Darum lasse auch ich, nachdem ich von eurem Glauben an den Herrn Jesus und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört habe, nicht ab, für euch zu danken und in meinen Gebeten an euch zu gedenken, daß der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch [den] Geist der Weisheit und Offenbarung gebe in der Erkenntnis seiner selbst, erleuchtete Augen eures Verständnisses, damit ihr wißt, was die Hoffnung seiner Berufung und was der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen ist, was auch die überwältigende Größe seiner Kraftwirkung an uns ist, die wir glauben, gemäß der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke. Die hat er wirksam werden lassen in dem Christus, als er ihn aus den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten setzte in den himmlischen [Regionen], hoch über jedes Fürstentum und jede Gewalt, Macht und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in dieser Weltzeit, sondern auch in der zukünftigen; und er hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allen erfüllt«

Was können wir aus dem Gebet lernen?

Drei gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Gebets:

Dankbares Bewusstsein

Das bedeutet, dass wir die geistliche Verfassung der anderen kennen müssen – und dafür beten. Paulus kannte die Menschen, für die er betete. In Vers 15 wird deutlich, dass er für ihre Liebe dankte.

In der Gemeinde in Ephesus kamen Juden und Heiden zusammen. Die Juden hassten die Heiden und andersherum. Ihre Lebensgewohnheiten waren so verschieden, wie es kaum unterschiedlicher hätte sein können. Eine jahrhundertelange Feindschaft trennte sie.

Nun sagt Paulus, dass er von der Liebe zu allen Heiligen gehört hat. Das größte evangelistische Werkzeug ist, wenn wir uns gegenseitig lieben, vor allem die, die nicht liebenswürdig sind.

Konzentrierte Fürbitte

Paulus betet, dass die Epheser in ihrer Erkenntnis Gottes wachsen. Wir müssen gezielt für unsere Geschwister bitten.

Theologische Zielstrebigkeit

Paulus betet dafür, dass sie das Evangelium und die Nuancen des Evangeliums verstehen. Weil Gott die Augen des Herzens geöffnet hat, betet Paulus, dass sie verstehen, was die Hoffnung seiner Berufung ist (Eph 1,18a). Das ist die Hoffnung, dass wir ewiges Leben haben und dass wir gerettet sind. Weiter sollen sie verstehen, dass sie den Reichtum seines Erbes kennen (1,18b). Paulus benutzt immer wieder das Bewusstsein des Himmels, um uns zu motivieren.

Schließlich ist das Wissen um die Größe seiner Macht das, was uns Kraft gibt (1,19-23). Hier weist Paulus zunächst auf die Auferstehung und Erhöhung Christi ihn. Wir glauben nicht nur an einen Erretter, der gestorben ist, sondern an einen Erretter, der gestorben und auferstanden ist. Weiter zeigt Paulus, dass Christus Autorität über das ganze Universum hat (1,21-22a). Und schließlich, dass Christus auch über die Gemeinde herrscht (1,22b-23). Die Gemeinde ist der Leib Christi. Als Leib Christi wollen wir auf die Befehle von Jesus Christus, unserem Haupt, reagieren und dementsprechend handeln.

Betest du so, wie Paulus hier betet? Hört sich dein Gebet für deine Geschwister in der Gemeinde so an wie das Gebet, das Paulus hier für seine Geschwister spricht?

 

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi
Fredy Peter

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi

Lesezeit: 2 MinutenHier geht es zum Podcast:   Es gibt kaum eine Bibelstelle, die so sehr die Auswirkungen des ersten und zweiten Kommens Christi aufzeigt wie Titus 2,11-14. Große Ankunft »Denn die Gnade Gottes ist erschienen…« (Titus

Kurs halten - gegen den Druck
Dr. Wolfgang Nestvogel

Kurs halten – gegen den Druck!

Lesezeit: 2 MinutenHier geht es zum Podcast:   In den letzten beiden Jahren sind wir in der Gemeinde mit bislang unbekanntem Druck konfrontiert worden. Plötzlich hielt der Staat Religionsfreiheit und andere Grundrechte für verhandelbar. Gemeinden, die sich

Gemeindemusik Ausbildung Worship
EBTC

Musikdienst

Musikdienstausbildung Die Musikdienstausbildung richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und anzuwenden. Die nebenberufliche Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre. Zudem werden einzelne Module angeboten, um einen

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt
Biblical Eldership Resources

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt

Lesezeit: 5 MinutenDie Bandbreite, wie die Gesellschaft deinen Körper wahrnimmt, ist groß. Entweder wird von dir verlangt, dass du dich durch Sport und Ernährung einer unrealistischen gesellschaftlichen Norm anpasst, oder alle Bemühungen um Gesundheit und Schönheit sind mit „Body Positivity” vergeblich, weil du schon perfekt bist, so wie du bist. Wie kannst du in diesem Chaos Gewissheit und Sicherheit in Bezug auf deinen Körper finden?

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Glaubwürdigkeit der Schrift I

Glaubwürdigkeit der Schrift I – Pflicht für BmG-Schüler Datum: 11.-13. Januar 2023 Ort: ECG Hellersdorf „Havelländer Ring 40“ Sprecher: Thomas Westermann Unterrichtseinheiten: 20 Stunden (á 45min) Preis: 130 Euro   Hier kannst du dich anmelden

Wolfgang Bühne Daniel
Wolfgang Bühne

Kompromisslos, standhaft und tapfer in Zeiten religiöser Verführung

Lesezeit: < 1 MinuteDas Überthema ist ein biblisches Lebensbild für Standhaftigkeit und Tapferkeit im Dienst für den Herrn. Passend gerade auch in unserer Zeit und Situation sind die drei Freunde Daniels, gerade weil wir in diesem Kapitel Parallelen zu unserer Zeit ziehen können.

Paul Washer

Die Kraft des Evangeliums – Teil 2

Lesezeit: 19 MinutenHeute wollen wir betrachten welches Mittel es ermöglicht hat, dass diese Rechtfertigung wirklich vollbracht wurde. Aber damit wir das Kreuz und die daraus resultierende Rechtfertigung verstehen, müssen wir zuerst ein paar andere Wahrheiten begreifen. Nämlich das Wesen Gottes. Wer ist er? Die Menschen müssen erkennen, wer der Gott der Bibel

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: