Weitere Artikel des Autors:

News
EBTC

500 Jahre Sola Scriptura – Stichpunkte, Eindrücke, Höhepunkte

Lesezeit: 4 Minutenzum Vortrag von Wolfgang Nestvogel am 17.05.2017 In drei „Zeitfenstern“ hörten wir von der Bedeutung des Sola Scriptura – Allein die Schrift. Die Welt dürstet nach Wahrheit. Menschen brauchen klare Antworten – heute wie zur Zeit der Reformatoren. Worauf gründete sich die Hoffnung der Reformatoren? Was gibt im Leben Halt? Mit einem Zitat wurde deutlich, was zur Aufgabe der Kirche von heute gehörten sollte: Die christlichen Kirchen sollten sich auf die Innerlichkeit und die Ewigkeit konzentrieren, statt auf ihr humanitäres Engagement

Artikel
EBTC

Generationen der Gnade

Lesezeit: 2 MinutenGenerationen der Gnade ist Kursmaterial für Sonntagschulen und Kinderstunden. Aber es ist noch mehr. Durch das Familien-Andachtsbuch wird das gelehrte in der Familie unter der Woche noch weiter gefestigt.

Artikel
EBTC

Sola Scriptura

Lesezeit: 2 MinutenNeue Thesen für unsere Generation Basierend auf Martin Luthers Einleitung zu seinen 95 Thesen, haben wir diese modernen Thesen, „Aus Liebe zur Wahrheit” genannt: Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und der heiligen Theologie, dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Daher bittet er jene, die nicht anwesend sein können, um mit uns mündlich zu debattieren, dies in Abwesenheit schriftlich zu tun. Im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Amen. Zum 500-jährigen Jubiläum

Artikel
EBTC

Martin Luther in 95 Zitaten – EBTC

Lesezeit: < 1 MinuteMartin Luther (1483-1546) gilt als der bedeutendste Reformator. Mit seinen 95 Thesen hat er am 31. Oktober 1517 die Reformation angestoßen. Sein Vermächtnis bleibt auch in Zukunft bedeutsam. Mit einem Hinweis auf Luthers Erbe, 95 ausgewählten Zitaten und seinem Lebenslauf gibt das Büchlein einen erfrischenden Einblick in sein Leben und Werk. Bestellen

Artikel
EBTC

Die Lehre des Christus · Band-4 – Benedikt Peters

Lesezeit: < 1 MinuteIn der Einleitung zu seinem Kommentar des Galaterbriefes schrieb Martin Luther: „In meinem Herzen herrscht allein dieser Artikel, nämlich der Glaube an Christus, aus welchem, durch welchen und zu welchem alle meine theologischen Gedanken fließen und zurückfließen.“ Christus ist der Inhalt des christlichen Glaubens. Das Evangelium handelt von ihm; ohne ihn gibt es kein Evangelium. Darum beginnt Markus sein Evangelium mit dem Satz: „Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes“, und entsprechend beginnt auch Paulus den Römerbrief, jene ausführliche Abhandlung des

Video
EBTC

Zeugnis von Max Schüler

Lesezeit: < 1 MinuteUnser EBTC Schüler Max Schüler absolvierte die Predigerausbildung und berichtet von seinen Erfahrungen. Viel Freude mit dem Video! Falls du dich für einen unserer Studiengänge interessierst und mehr über das Programm erfahren möchtest, findest du hier mehr Informationen dazu. Wie du dich bewirbst erfährst du unter Bewerbung und Kosten.

Video
EBTC

Zeugnis von Thomas Busch

Lesezeit: < 1 MinuteUnser EBTC Schüler Thomas Busch absolvierte die Predigerausbildung und berichtet von seinen Erfahrungen. Viel Freude mit dem Video! Falls du dich für einen unserer Studiengänge interessierst und mehr über das Programm erfahren möchtest, findest du hier mehr Informationen dazu. Wie du dich bewirbst erfährst du unter Bewerbung und Kosten.

Artikel
EBTC

MacArthur zur Irrtumslosigkeit der Schrift

Lesezeit: < 1 MinuteDer grundlegende Angriff Satans war schon immer „Sollte Gott wirklich gesagt haben?“ (1. Mose 3,1). Seit dem Fall des Menschen im Garten Eden ist es die Aufgabe jeder neuen Generation diese Frage zu beantworten. John MacArthur ruft uns heute dazu auf fest auf Gottes irrtumslosen Wort zu stehen.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: