3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst

Es kann leicht passieren, dass uns das Gebetsleben zur Routine wird. Das ist womöglich der Grund, warum Jesus uns davor gewarnt hat, Gebetsinhalte einfach nur gedankenlos zu wiederholen. Wenn unser Gebet zur Routine geworden ist, scheinen unsere Gebetsanliegen, das einzige zu sein, das sich verändert. Anstatt nur einfach die Anliegen zu ändern, versuche es einmal damit, den Anbetungsteil deiner Gebetszeit anzupassen.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst
Lesezeit: 2 Minuten

Es kann leicht passieren, dass uns das Gebetsleben zur Routine wird. Das ist womöglich der Grund, warum Jesus uns davor gewarnt hat, Gebetsinhalte einfach nur gedankenlos zu wiederholen. Wenn unser Gebet zur Routine geworden ist, scheinen unsere Gebetsanliegen, das einzige zu sein, das sich verändert. Anstatt nur einfach die Anliegen zu ändern, versuche es einmal damit, den Anbetungsteil deiner Gebetszeit anzupassen. Für mich hat sich bewährt, auf die folgenden drei Aspekte zu achten: Durchbete (1) das Wer, (2) das Was und (3) das Warum Gottes.

1. Besinne dich darauf, »wer« Gott ist.

Ein guter Ausgangspunkt ist, wenn wir uns vor Augen halten, was wir über den Charakter und die Person Gottes wissen. Der Theologe John Frame ermutigt uns, die Namen, Wortbilder und Eigenschaften Gottes in Betracht zu ziehen. Du musst kein Bibelgelehrter sein, um dies zu tun – du kannst es einfach googeln. Bei deinen Internetrecherchen wirst du mehr zusammentragen, als ein einziges Gebet beinhalten kann. Für den Anfang nenne ich dir nachfolgend ein paar dieser Inhalte.

Namen Gottes:

  • Jahwe (Jehova) – Herr (Psalm 107,13)
  • Jahwe-Jireh – der Herr wird dafür sorgen / der Herr wird ersehen (1Mose 22,14)
  • Jahwe-Zebaoth – der Herr der Heerscharen (Psalm 46,8)

Wortbilder Gottes:

  • König – Gott herrscht über alles (Psalmen 93–99)
  • Hirte – er bietet persönlichen Schutz (Psalm 23)
  • Fels – er ist eine sichere Festung (Psalm 18,3)

Eigenschaften Gottes:

  • Gott ist gut – er handelt zum Wohle anderer (1Mose 50,20)
  • Gott ist heilig – er ist vom Bösen abgesondert (Habakuk 1,13)
  • Gott ist Liebe – er opfert sich gerne für andere auf (Johannes 3,16)

2. Besinne dich darauf, »was« Gott tut.

Der Psalmist schrieb,

»Ich will den Herrn loben von ganzem Herzen, ich will alle deine Wunder erzählen. Ich will mich freuen und frohlocken in dir, ich will deinem Namen lobsingen, du Höchster!« (Psalm 9,2–3).

Das Wort »erzählen« bedeutet, den Punktestand mitverfolgen oder Buch führen über etwas. Wir sollen über die Dinge Buch führen, die Gott für uns getan hat. Wann hast du zum letzten Mal durch eine Liste von Dingen gebetet, die Gott für dich getan hat? Für das Führen einer solchen Liste braucht man sich nicht zu schämen. Erzähle seine Wunder. Halte sie dir im Rahmen deiner Anbetungszeit vor Augen. Auf diese Weise erinnern wir uns an das, was Gott für uns getan hat.

3. Besinne dich darauf, »warum« Gott etwas tut.

Sobald wir uns darauf besinnt haben, wer Gott ist und was er getan hat, ist es wichtig, sich darauf zu besinnen, »warum« er tut, was er tut. Auf diese Weise findet der Prophet Jeremia Ermutigung während einer wirklich schwierigen Zeit, in der sich seine Nation befand. Im Buch der Klagelieder schreibt er,

»Gnadenbeweise des Herrn sind’s, dass wir nicht gänzlich aufgerieben wurden, denn seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende; sie ist jeden Morgen neu, und deine Treue ist groß! Der Herr ist mein Teil!, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen« (Klagelieder 3,22–24).

Jeremia beteuert, dass Gott aufgrund seiner Treue uns gegenüber das tut, was er tut.
Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, ein Gebetsleben aufzupeppen, das öde und stumpfsinnig geworden ist, dann versuche, dich auf diese drei zu besinnen – das Wer, das Was und das Warum Gottes.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Updates und aktuelle Gebetsanliegen – Betet für die Ukraine

Lesezeit: 12 Minuten Ältere Updates im Archiv.    –    Click here for English version 20.10.2023  Weihnachten in der Plastiktüte 2022 Dieses Jahr organisieren wir wieder ein »Weihnachten in der Plastiktüte« für ukrainische Soldaten, genauso wie letztes Jahr.

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und biblische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellungen für diesen wichtigen Auftrag und Dienst zu geben. Dieser Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre. Der

Die Biblische Lehre der Sünde
John MacArthur

Die biblische Lehre der Sünde

Lesezeit: 6 MinutenDie Sünde durchdringt jede Faser deines Wesens. Dein ganzes Leben schreit: Unvollkommen! Ob Knieschmerzen oder Krebs, Streit oder Stolz, Habgier oder Hass – du bist Mensch. Ein sündiger Mensch in einer gefallenen Schöpfung. »Wo aber die Sünde zunahm, wurde die Gnade überreich, …« (Röm 5,20 ESB). In unserem Erlöser Jesus ist die Gnade überreich geworden! Er erhebt uns aus dem Tal der Todesschatten und Tränen in eine Zukunft, in der alles Herrlichkeit, Friede, Freude und Liebe sein wird.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Seelsorge-Seminar: Konfliktlösung

Datum: 09.-12. Januar 2023 Ort: EBTC „An der Schillingbrücke 4“ Sprecher: Nick Kalena und Michael Leister Unterrichtseinheiten: 24 Stunden (á 45min) Preis: 160 Euro   Hier kannst du dich anmelden

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: