Ein dankbarer Rückblick

Davon können wir Zeugnis geben, denn im letzten Jahr haben wir sehr viel Segen erfahren durch den Dienst am EBTC und durch die Gemeinden, die mit dem EBTC verbunden sind.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 3 Minuten

Die Fürsorge Gottes

In Epheser 3,14-21 betet Paulus, dass die Gemeinde in Ephesus in der Liebe und der Erkenntnis Jesu Christi wachsen möge. Zurückblickend auf das letzte Jahr können wir dankbar bezeugen, dass genau dies auch unsere Erfahrung war. Wir haben gelernt, uns mehr auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren, und haben erfahren, wie trotz all der Herausforderungen des letzten Jahres die Gemeinde an der Liebe und Erkenntnis Christi zunimmt.

Durch unseren engen Kontakt zu Missionaren und Pastoren in der Ukraine konnten wir als EBTC den gebeutelten Geschwistern vor Ort auf besondere Weise durch wöchentliche Hilfslieferungen und christliche Literatur helfen. Wir haben gehört, wie die Geschwister dadurch vielerorts gestärkt und ermutigt wurden. Sie erkennen die Liebe und Fürsorge Gottes in jeder Gabe. Aber auch für unsere eigenen Männer, die oft in die Ukraine fahren, erweist es sich immer wieder als eine sehr lehrreiche Erfahrung, den Menschen in Not praktisch zu helfen und ihre Sicherheit in die Hand Gottes zu legen.

Die Notwendigkeit der Zurüstung

Auch dieses Jahr wurden wir wieder in unserem Auftrag, Jünger Jesu fürs Leben zuzurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen, bestärkt. Die Not in den Gemeinden Deutschlands und Europas besteht vor allem darin, dass wir Männer und Frauen brauchen, die das Wort kennen und danach leben in dieser Zeit, in der Europa Krieg und Krisen durchlebt, wie sie in der Schrift angekündigt werden (2Tim 3 und 4). In all dem dürfen und wollen wir nicht vergessen, dass Gott nicht nur alles in der Hand hat, sondern auch dass denen, die Jesus lieben, alles zum Besten dienen wird.

Davon können wir Zeugnis geben, denn im letzten Jahr haben wir sehr viel Segen erfahren durch den Dienst am EBTC und durch die Gemeinden, die mit dem EBTC verbunden sind. Dazu zählt vor allem auch das persönliche Wachstum der einzelnen Mitarbeiter und Lehrer am EBTC sowie der Schüler und Gemeinden. Dieses Wachstum lässt sich nicht an Zahlen messen, sondern vielmehr an der Bereitschaft, im Glauben festzustehen, auf biblische Weise mit den Problemen des Lebens umzugehen, und Sünde abzulegen und Gerechtigkeit anzuziehen (Epheser 4,22-24). Wir erleben, wie neue Gemeinden entstehen, wie Menschen zum Herrn finden, wie sie davon Zeugnis geben und wie sie sich taufen lassen.

Das große Interesse an den verschiedenen Lehrgängen

Wir hatten dieses Jahr viel Freude an der regen Teilnahme am Unterricht, an den verschiedenen Seminaren und an der Hirtenkonferenz. Auch unser Masterstudiengang wächst weiter und umfasst mittlerweile 30 Schüler aus zehn verschiedenen europäischen Ländern. Die Schüler trafen sich zum Unterricht in Berlin und Kroatien und begaben sich auch gemeinsam auf eine einwöchige Studienreise nach Griechenland.

Es besteht weiterhin großes Interesse an Bibelkunde. Neben den 125 Schülern, die momentan an einem der vier Standorte oder über Zoom in Bibelkunde unterrichtet werden, nehmen 24 Gemeinden mit über 450 Gläubigen an Bibelkunde Online teil. Darin äußert sich der große Wunsch der Gemeinden, das Wort Gottes reichlich in ihren Herzen wohnen zu lassen.

Auch unser Mitarbeiter-Team hinter den Kulissen hat in diesem Jahr Verstärkung bekommen. Zum einen, weil die Aufgaben des Dienstes am EBTC stetig zunehmen und zum anderen, weil bewährte Mitarbeiter mehr in ihren Ortsgemeinden gebraucht und dafür freigestellt werden.

Der Schulbetrieb ist wieder gut angelaufen. Wir freuen uns auf die Zukunft, besonders im Hinblick auf die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus. Bis er wiederkommt, wollen wir aktiv warten, indem wir den uns anvertrauten Dienst treu ausführen.

 

Auch im kommenden Jahr sind wir auf deine Unterstützung, deine Fürbitte und deine finanziellen Gaben angewiesen:

 

Das aber bedenkt: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten. Jeder, wie er es sich im Herzen vornimmt; nicht widerwillig oder gezwungen, denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! – 2. Korinther 9,6–7




Hier findest du die komplette Broschüre zum Durchblättern und Herunterladen:

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Christus ist auferstanden!
EBTC

Christus ist auferstanden!

Lesezeit: 2 MinutenDer Herr ist auferstanden! Was für eine herrliche Botschaft: Jesus Christus hat den Tod besiegt, damit wir neues Leben haben. Er selbst spricht: »Wenn das Weizenkorn, wenn es in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, trägt es viel Frucht. Wer sein Leben lieb hat, verliert es, und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es zum ewigen Leben bewahren.« (Joh 12,24–25 ESB). Jesus hat dieses Prinzip vollkommen erfüllt: Er gab sein Leben hin und brachte unermesslich viel Frucht.

Seminarrückblick
EBTC

Rückblick auf eine wertvolle Lernzeit: Die Januar-Seminare

Lesezeit: 2 MinutenGottes Wort ist wahr und besteht ewig. Das erkannten die Teilnehmer in den Seminaren zur Glaubwürdigkeit der Schrift. Hier fragten und forschten sie und wurden die Woche hinweg im Glauben gegründet. Dass Gottes glaubwürdiges Wort auch glaubwürdigen Rat gibt, wurde im Seminar »Konfliktlösung« offenbar. Hier wurden Werkzeuge gegeben, um mit den Spannungen der zwischenmenschlichen Beziehungen umzugehen. Es war eine wertvolle Woche für die über 230 Teilnehmer.

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Ist männliche Gemeindeleitung schlecht für Frauen?
Erica Fitzgerald

Ist männliche Gemeindeleitung schlecht für Frauen?

Lesezeit: 6 MinutenVor dem Richterstuhl Christi müssen wir alle erscheinen. Unsere Aufgabe ist es also, ihm wohlgefällig zu leben. Daher dürfen wir uns nicht dem Druck der kulturellen Erwartungen oder den gesellschaftlich vorgegebenen Geschlechterrollen hingeben. In einer Welt, die biblische Leiterschaft oft missversteht, ist es jetzt umso wichtiger, Gottes befreiende Wahrheit über die Rollen von Mann und Frau zu kennen und danach zu leben.

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Konferenz zum Buch Jesaja (4 Tage)

Von Montag, 4. September bis Donnerstag, 7. September findet in Berlin eine neue Konferenz statt. Ziel der Konferenz ist es, Gläubige dafür zuzurüsten, die Schrift zu verstehen. Die diesjährige Konferenz soll zuallererst einen Überblick über das Bibelbuch Jesaja geben. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen allgemeinen

Angst und Sorge überwinden
Phil Moser

Drei Schritte, um Angst und Sorge zu bekämpfen

Lesezeit: 4 MinutenUnser Kampf gegen Angst und Sorge ist letztendlich ein Glaubenskampf und deshalb bekräftigen wir, Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Die Befolgung des Drei-Schritte-Plans des Petrus ist der erste Schritt in dem Prozess der Überwindung von Angst und Sorge.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: