Gemeinsame Erklärung vom EBTC und Wilfried Plock

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock. Am 13. und 14. April 2021 trafen sich Christian Andresen, Theo Friesen und Wilfried Plock unter Vermittlung von Gorden Winter beim EBTC in Berlin.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Berlin Erklärung EBTC - Wilfried Plock
Lesezeit: 2 Minuten

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock

Wilfried Plock, der Vorsitzende der KfG, hat in den vergangenen Jahren wiederholt Kritik an einigen Positionen des EBTC geübt und diese Kritik auch schriftlich an einzelne Personen geschickt. Dieses Papier hatte die Bezeichnung „EBTC quo-vadis?“. Über dieser Sache fanden unzählige Gespräche und Schriftwechsel statt und führten auch ungewollt zu Unruhe unter Geschwistern in den Gemeinden.

Am 13. und 14. April 2021 trafen sich Christian Andresen, Theo Friesen und Wilfried Plock unter Vermittlung von Gorden Winter beim EBTC in Berlin. Wilfried Plock bekannte, dass er der Verursacher dieses Konfliktes war und bat die Brüder um Vergebung für seine Vorgehensweise, mangelnde Liebe und inhaltliche Fehler. Wilfried zieht dieses Papier zurück.

Die Brüder nahmen die Bitte um Vergebung an und baten ihrerseits auch um Vergebung, dass sie teilweise überreagiert haben. Das EBTC möchte jedoch weiterhin die berechtigten Anliegen von Wilfried nicht unbeachtet lassen.

Gemeinsam möchten wir all diejenigen um Vergebung bitten, die durch diesen Konflikt mit belastet und in Parteiungen geführt wurden.

Wir kamen überein, dass wir aus dieser Sache lernen wollen und haben uns – gerade bei unterschiedlichen Überzeugungen – folgende Grundsätze des brüderlichen Miteinanders neu vorgenommen:

  1. Wir wollen miteinander brüderlich umgehen und die vergangenen Dinge auch nicht weiter aufrollen, sondern hinter uns lassen.
  2. Wir wollen zukünftig zuerst mit dem Betroffenen sprechen, den Wahrheitsgehalt klären, bevor wir etwas über andere weitergeben.
  3. Herangetragener Kritik möchten wir kein Ohr leihen, sondern die Betreffenden direkt zu den Verantwortlichen schicken, um keiner üblen Nachrede Raum zu geben (1 Pe 2,1).
  4. Alles was wir tun, reden und schreiben soll dem Frieden dienen (Eph 4,3). Nur Irrlehre muss bekämpft werden (Gal 1,8; 2 Joh 8-11).
  5. Der Herr wird uns beurteilen (Röm 14,10).

 

Wir Sind uns neu unserer Vorbildfunktion bewusst geworden und möchten mit Gottes Hilfe in Zukunft noch mehr die Einheit der Gemeinde im Blick behalten. Wir danken allen, die für uns gebetet haben und sich für Frieden und Versöhnung mit eingesetzt haben. Wir bitten alle Betroffenen diese Stellungnahme anzunehmen und auch die oben formulierten Grundsätze anzunehmen.

gez.
Wilfried Plock und für die Leitung des EBTCs Christian Andresen und Theo Friesen

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock vom 14.04.2021
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Neue Bücher EBTC 2020
EBTC

Neue Buchtitel Frühling 2021

Lesezeit: 4 MinutenIm Frühling 2021 haben wir sechs neue Titel veröffentlicht: #1 Grundlagen des Glaubens – Lehrerhandbuch #2 Der vorbildliche Ehemann #3 Leid hat viele Dimensionen – Krankheiten, Behinderungen und Störungen – wie die Gemeinde Leid begegnen

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Bevor du deine Gemeinde verlässt
Tim Challies

Bevor du deine Gemeinde verlässt

Lesezeit: 4 MinutenDie Gemeinde ist herrlich und kostbar. Das hast du auch gedacht, bis Unzufriedenheit und Enttäuschung durch Streit und Verletzungen dein Bild von der Gemeinde getrübt haben. Was nun? Folgt auf Verzweiflung und Verletzung nun auch das Verlassen? Einige Fragen werden dir Klarheit geben, damit du, ob du gehst oder bleibst, Gottes Willen tust und ihn ehrst!

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Workshop Gemeindegründung: Online-Infoabend

Alle am »Workshop Gemeindegründung« interessierten Gemeindeleiter sind zu einem unserer Infoabende eingeladen, wo wir die wesentlichen Anforderungen und Ziele für eine Teilnahme vorstellen: 1. Termin: 09.01.2025 (20 Uhr) 2. Termin: 01.04.2025 (20 Uhr) Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du hier.

Heiligkeit betrifft dich
Jerry Bridges

Heiligkeit betrifft dich

Lesezeit: 7 MinutenWorin auch immer dein besonderes Sündenproblem (oder Sündenprobleme) bestehen, die Bibel hat die Antwort für dich.

dating-wer-ist-der-die-richtige
Marshall Segal

Woher weißt du, ob er (oder sie) der (oder die) Richtige ist?

Lesezeit: 13 MinutenStrebe nach Klarheit und verschiebe die Intimität auf später. Wie sieht das praktisch aus? Intimität macht uns verletzlich und Sünde macht uns gefährlich. Zweisamkeit ohne Bundesversprechen führt in die sichere Katastrophe beim Dating.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: