Was mir mein kleiner Sohn beibrachte

Mein Sohn war noch ein Kleinkind, doch hatte er sich bereits in die tiefste und dunkelste aller menschlichen Täuschungen verstrickt — dass wir Grenzen ignorieren können, ohne Konsequenzen zu fürchten.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Was mir mein kleiner Sohn beibrachte - Gottes Grenzen
Lesezeit: 2 Minuten

Unser Sohn war gerade erst neun Monate alt, als er anfing zu laufen. Dadurch tappte er in eine neue Welt voller Gefahren. Ich ging also mit ihm zur Steckdose und sagte ihm, dass er sie niemals anfassen oder etwas hineinstecken sollte.

Doch schon am nächsten Nachmittag spähte mein Sohn um die Ecke, ohne zu wissen, dass ich ihn von meinem Platz aus sehen konnte. Er dachte, ich sei unaufmerksam und rannte zur Steckdose. Und dann tat er etwas, was mich schockierte. Bevor er versuchte, die Steckdose zu berühren, blickte er noch einmal zurück, um sicherzustellen, dass ich ihn auch wirklich nicht beobachtete!

Ein trauriger und lehrreicher Moment

Diese skurrile Familiengeschichte war für mich ein trauriger und gleichzeitig ein lehrreicher Moment. Mein Sohn war noch ein Kleinkind, doch hatte er sich bereits in die tiefste und dunkelste aller menschlichen Täuschungen verstrickt — dass wir Grenzen ignorieren können, ohne Konsequenzen zu fürchten.

Wer Grenzen ignoriert, muss Konsequenzen fürchten

Adam und Eva waren die ersten, die dieser Lüge Glauben schenkten (siehe 1. Mose 3), und seitdem tun wir genau dasselbe. Vielleicht hast du schon einmal eine dieser Konsequenzen zu spüren bekommen:

  • Du hast aufgehört zu lernen und eine schlechte Note bekommen.
  • Du hast zu viel und zu oft gegessen und zugenommen.
  • Du hast mehr ausgegeben, als du verdienst und dich verschuldet.
  • Du hast mit ehebrecherischen Gedanken oder Handlungen gespielt und das Vertrauen deines Ehepartners verloren.
  • Du hast Steuern hinterzogen, oder auf der Arbeit geschlampt und wurdest erwischt, was negative Folgen hatte.
  • Du hast dein Kind harsch behandelt und das hat später zu einem unterkühlten und distanzierten Verhältnis geführt.
  • Du hast die geistlichen Disziplinen vernachlässigt und dich in eine gefährliche Sünde verstrickt.

Das Kernproblem

Egal ob im Großen oder im Kleinen, wenn du Grenzen ignorierst und Konsequenzen leugnest, handelt es sich um ein grundlegendes Problem — die Ablehnung des göttlichen Ziels, für das jeder von uns geschaffen wurde.

Wir wurden nicht geschaffen, um unseren eigenen Weg zu gehen, unsere eigenen Bedürfnisse zu definieren und unsere persönliche Freude zu finden. Wir wurden für Gott geschaffen, um zu seiner Ehre zu leben und den tiefsten Sinn unserer Bestimmung in einer liebevollen, anbetenden Gemeinschaft mit ihm zu erfahren.

Jede Sünde, die wir begehen, ist gewissermaßen Ehebruch, weil wir Gott untreu sind und stattdessen in die Arme eines anderen Liebhabers laufen. (Lies dir mal Hesekiel 16 durch. Dort benutzt Gott das Bild des Ehebruchs, um sehr eindrücklich die Sünde Israels zu beschreiben.)

Oder schau dir die Zehn Gebote an. Die ersten Gebote sagen uns, dass wir Gott lieben und anbeten sollen. Die übrigen Gebote beschreiben Bereiche, in denen wir versucht sind, Gott zu ersetzen, oder jemandem Schaden zuzufügen, der es wagt, sich unseren Wünschen in den Weg zu stellen.

Gottes Grenzen bewirken Freiheit und Freude

Die praktische Anwendung ist einfach: Wenn wir unsere Beziehung zu Gott unterbrechen, werden wir auch unweigerlich seine Regeln brechen. Und wenn wir seine weisen, liebevollen Grenzen überschreiten, hat das unausweichliche und schmerzhafte Konsequenzen, sowohl in dieser Welt als auch in der zukünftigen.

Erinnere dich daran, dass du Gottes Ebenbild bist. Du wurdest für eine Beziehung mit ihm geschaffen. Er setzt Grenzen, weil er genau weiß, was du brauchst und was du nicht brauchst. In dieser Weisheit musst du dein Leben in Freiheit und Freude finden.

Es wird nicht funktionieren, ein Leben als unabhängiges Geschöpf zu leben, das seine eigene Geschichte schreiben will und seine eigenen Regeln aufstellt.

 

Original erschien auf paultripp.com.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Jerry Bridges

Gottesfurcht durch Gottes Wort

Lesezeit: 7 MinutenGottesfurcht ist Übungssache. Es ist ein Training, das Einsatz, die Belehrung durch den Heiligen Geist mittels seines Wortes und harte Arbeit unsererseits erfordert. Dafür müssen wir in erster Linie unsere Beziehung zu Gott voranstellen und eifrig Umgang mit seinem Wort pflegen. Jerry Bridges nennt uns fünf Methoden, die uns dafür ausrüsten.

Übe dich in der Gottesfurcht
Jerry Bridges

Übe dich in der Gottesfurcht

Lesezeit: 5 MinutenVon klein auf lernen wir: Wer in etwas gut werden will, muss üben. Das gilt für Schule, Beruf oder Hobbys – aber vor allem für das geistliche Leben. Gottesfurcht entsteht nicht von selbst. Sie will eingeübt werden – und prägt unser Leben, unsere Beziehung zu Gott und unsere Ausrichtung auf die Ewigkeit.

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und biblische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellungen für diesen wichtigen Auftrag und Dienst zu geben. Dieser Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre. Der

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

John MacArthur gestorben 2025
EBTC

John MacArthur 1939 – 2025

Lesezeit: 3 MinutenHeute trauern wir um den großen Verlust und wollen zum Ausdruck bringen, wie dankbar wir für den Einfluss sind, den John MacArthur in unserem persönlichen Leben und in unseren Diensten hatte und haben wird.

Hirtenkonferenz 2024

Die Hirtenkonferenz 2024 wird vom 23. bis 25. Mai unter dem Thema »Im Glauben leben« in Wittenberg stattfinden. Gott gibt uns in seinem Wort ein klares Bild davon, was es heißt, im Glauben zu leben. Im Glauben zu leben ist mehr als nur ein theoretisches

Die Katholische Kirche und das Evangelium
Dr. Wolfgang Nestvogel

Die Katholische Kirche und das Evangelium

Lesezeit: 6 MinutenIn der Rechtfertigung entscheidet sich, ob die Kirche (oder jene, die sich dafür halten,) überhaupt das wahre Evangelium hat und überhaupt den echten Glauben predigt.

Single sein als Christ Tipps
Marshall Segal

10 Dinge, die du über das Single-Sein wissen solltest

Lesezeit: 5 MinutenAls Single wird man schnell zu der Annahme verleitet, dass die Ehe all unsere unerfüllten Bedürfnisse stillen, unsere Schwächen überwinden, Ordnung in unser Leben bringen und unsere Gaben zur Entfaltung bringen wird. Aber ist das auch so?

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: